Svartsot – Nachgefragt bei Cris J.S. Frederiksen – Interview

Die dänischen Folk Metaller Svartsot haben für ihr neues Album Kumbl alte Volksweisen und Lieder neu interpretiert. Mastermind Cris J.S. Frederiksen ist uns im Interview Rede und Antwort dazu gestanden. Herausgekommen ist ein sehr interessantes Gespräch über altertümliche Musik, Songwriting-Techniken und die dänische Folk Metal Szene.

You can find the original interview in English HERE.


Svartsot-Cris Frederiksen
Foto Credit: Metal Archives

Markus (Soundmagnet.eu): Hallo und danke für das Interview. Sechs Jahre sind seit eurem letzten Album vergangen. Woher kommt diese lange Pause bis zum neuesten Album?
Cris (Svartsot): Nun, Vældet wurde im Februar 2015 veröffentlicht, also sind es tatsächlich sieben Jahre! Die lange Pause zwischen den beiden Alben hat mehrere Gründe. Wir haben von 2015 bis 2017 an einem Album gearbeitet, das wir auf Eis gelegt haben, weil wir mit der Art und Weise, wie es sich entwickelt hat, nicht zufrieden waren, weil es den gleichen proggigen Weg wie die beiden vorherigen Alben eingeschlagen hat.
Letztendlich war es vielleicht nicht unbedingt etwas, was wir zu diesem Zeitpunkt hätten tun sollen oder wirklich tun wollten. Die Entscheidung, das Material fallen zu lassen, fiel auch damit zusammen, dass unser damaliger Bassist, James Atkin, die Band verließ, um sich auf sein anderes Projekt zu konzentrieren, unsere jetzigen Labelkollegen Heidra.
Also haben wir Anfang 2018 auch einen neuen Bassisten in die Band geholt, und er musste den Back-Katalog für die Shows lernen. Wir haben vor der Pandemie eine gute Reihe von Shows gespielt, sowohl in Dänemark als auch beim Metalfest Open Air, Sabaton Open Air, HRH Vikings und 70000 Tons of Metal in 2018 und 2019.

Nachdem wir das gesamte Material auf Eis gelegt hatten, beschlossen wir, in gewisser Weise zu unseren Wurzeln zurückzukehren und uns ein wenig neu zu finden.

Währenddessen hatte ich beschlossen, meinem Kindheitstraum zu folgen und von 2016 bis zum letzten Jahr einen Bachelor- und Masterabschluss in Archäologie zu machen, und ein paar der anderen beendeten ihre Ausbildungen als Lehrer.
Nachdem wir das gesamte Material auf Eis gelegt hatten, beschlossen wir, in gewisser Weise zu unseren Wurzeln zurückzukehren und uns ein wenig neu zu finden, indem wir uns einige alte Volkslieder anschauten, die unseren Folk-Stil seit den frühen Tagen der Band beeinflusst hatten. Schon bevor ich 2005 Svartsot gründete, hatte ich jahrelang Folk-Melodien gesammelt.
Also haben wir 2018 und 2019 damit verbracht, daran zu arbeiten. Wir wollten das Album rechtzeitig zu unserem 15-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 veröffentlichen, aber aus welchen Gründen auch immer waren wir nicht bereit, das Material vor dem Sommer 2020 aufzunehmen, und die Pandemie hat auch viele Pläne durchkreuzt. Aber wir haben das Album im Sommer aufgenommen, und Anfang Januar 2021 war es fertig abgemischt und gemastert.

Das Album ist auch schon seit etwas mehr als einem Jahr fertig. Es hat einfach etwas Zeit gebraucht, um alles unter Dach und Fach zu bringen.

Ich hatte zum Ende meines Studiums eine umfangreiche Dissertation zu schreiben, was der Veröffentlichung im letzten Jahr im Wege stand – außerdem mussten wir entscheiden, wie wir das Album veröffentlichen wollten. Wir haben uns schließlich darauf geeinigt, im Herbst letzten Jahres einen Vertrag mit Mighty Music zu unterzeichnen, sodass das Album so bald wie möglich veröffentlicht werden kann.
Alles in allem waren wir also sehr beschäftigt – sowohl persönlich als auch mit der Band. Das Album ist auch schon seit etwas mehr als einem Jahr fertig. Es hat einfach etwas Zeit gebraucht, um alles unter Dach und Fach zu bringen.

Aus Alt wird Neu

Svartsot-Kumbl-ArtworkMarkus: Auf eurem neuesten Album Kumbl interpretiert ihr 12 Lieder aus der nordischen Volkskultur und dem späten Mittelalter. Wie habt ihr die Lieder ausgewählt, die auf dem Album gelandet sind? Habt ihr eine bestimmte Strategie verfolgt?
Cris: Eine kleine Korrektur: Es handelt sich um Lieder und Melodien hauptsächlich aus Dänemark, aber auch aus Irland, Schottland, Schweden, den Niederlanden und Frankreich. Also eher die nordwestlichen Gebiete Europas und nicht nur die nordischen Gebiete.

Es gab keine wirkliche Strategie, sondern eher die Überlegung: Gefällt mir dieses Stück gut genug, um es zu bearbeiten?

Wie ich bereits erwähnt habe, sammle ich schon seit vielen Jahren Volkslieder und mittelalterliche Melodien, die mir persönlich gefallen. Wir hatten also tatsächlich eine Menge potenzielles Material zur Auswahl. Ein paar der anderen Jungs aus der Band hatten auch Vorschläge für Songs. Aus dieser recht umfangreichen Sammlung wählte ich insgesamt 12 Lieder aus, die wir entweder mochten oder von denen wir dachten, dass sie interessant genug sind, um etwas daraus zu machen.
Das Lied Rottefængeren wurde von Hans-Jørgen (Folkinstrumente) ausgewählt, weil es ihm persönlich etwas bedeutet. Thor (Gesang) schlug eine etwas andere Version von Kragevisen vor, aber wir haben uns aus Gründen der Authentizität für die Version entschieden, die wir gewählt haben.
Simon (Bass) wurde von jemandem, den er kennt, Ebbe Skammelsøn vorgeschlagen, was ich auch schon in Betracht gezogen hatte, da es eine der berühmteren mittelalterlichen Volksballaden aus Dänemark ist. Es gab keine wirkliche Strategie, sondern eher die Überlegung: Gefällt mir dieses Stück gut genug, um es zu bearbeiten?

Faszinierendes aus der Vergangenheit

Markus: Welche Lieder und Geschichten haben dich auf der Suche nach Songs am meisten fasziniert und warum?
Cris: Ich betrachte mich als Komponist, der zufällig auch Texte schreibt. Ich bin also ausnahmslos von der melodischen Seite ausgegangen. Wenn ein Song eine starke Melodie hat, bin ich interessiert. Der Text ist mir eigentlich fast egal. Bei Volksliedern und mittelalterlichen Balladen weiß man, dass zu einer guten Melodie auch ein interessanter Text gehört.

Aus meiner Sicht steht die Melodie definitiv an erster Stelle.

Soweit ich weiß, war Simon vom Text von Ebbe Skammelsøn angetan – ein Mann kommt gerade rechtzeitig zu seiner Familie nach Hause, um zu sehen, dass seine Verlobte seinen Bruder heiratet, also tötet er beide mit seinem Schwert und verletzt dabei seine Eltern schwer. Ich interessierte mich mehr für die melodische Seite des Liedes, weil das Original um die 32 Strophen hat. In vielen Fällen hatte ich nur eine ungefähre Vorstellung davon, wovon die Geschichte in den Texten handelt, bevor ich sie auswählte. Aus meiner Sicht steht die Melodie also definitiv an erster Stelle.
Davon abgesehen fasziniert mich die Geschichte, die unsere erste Single aus dem Album, Liden Kirsten, erzählt. Sie handelt von einem König, der eine junge Adlige zur Königin und Mutter seiner Erben auserwählt hat, ihr dies aber erst mitteilt, nachdem sie bereits Zwillinge, die Söhne des Königs, geboren hat. Sie ist außer sich vor Wut, weil sie vergewaltigt wurde, und er macht es einfach besser, indem er sagt: “Ha! Ich war es die ganze Zeit, und jetzt darfst du meine Königin sein”, als ob das alles andere wegzaubern würde.

Für mich als Archäologe gibt das einen erstaunlichen Einblick in die Denkweise anderer Menschen aus früheren Zeiten oder anderen Kulturschichten.

Das ist ein so starker Kontrast zu den heutigen Ansichten darüber, wie man sich zu verhalten und andere zu behandeln hat. Für mich als Archäologe des Mittelalters gibt das einen erstaunlichen Einblick in die Denkweise der Menschen von einst oder in die Denkweise anderer Menschen aus früheren Zeiten oder anderen Kulturschichten. Wir wissen nicht genau, aus welcher Zeit diese “mittelalterlichen” Volkslieder stammen.

Songwriting Damals und Heute

Markus: Mit der Songauswahl beweist ihr, dass alte Songs und auch deren Neuinterpretationen immer noch sehr spannend klingen können. Was unterscheidet das Songwriting vergangener Epochen von dem heutiger? Alte Volkslieder kennt ja fast jeder, aber an den Sommerhit des letzten Jahres erinnert sich kaum jemand.
Cris: Das hängt mit meiner letzten Antwort zusammen. Wir wissen nicht wirklich, wie alt diese Lieder sind. Einige Gelehrte sagen “mittelalterlich”, während die meisten Melodien und Texte nur aus Sammlungen aus der Renaissance oder der frühen Neuzeit bekannt sind.
Sie könnten alt sein, aber auch aus dem Mittelalter stammen. Wie auch immer, diese Lieder wurden irgendwann nach ihrer Entstehung niedergeschrieben. Davor wurden sie vielleicht schon mehrere Generationen lang gespielt. Sie müssen also irgendeine Eigenschaft haben, die es ihnen ermöglicht, im Gedächtnis zu bleiben. Zweifellos haben sie sich seit ihrer ersten Fassung bis zu ihrer Niederschrift irgendwann später auch auf verschiedene Weise verändert.
Jede kleine Variation des Themas, die funktionierte und das Lied vielleicht sogar besser machte als die früheren Versionen, blieb erhalten und machte das Lied zu dem, was es war, als es transkribiert wurde. Auf diese Weise hatten die Lieder eingebaute, einprägsame Qualitäten, die ihnen Assoziationen mit bestimmten Gefühlen oder einem gewissen Maß an Erheiterung oder was auch immer verliehen.

Das kontrastiert vielleicht und macht es einfacher, sich an diese Songs zu erinnern als an den generischen Mist des letzten Sommers, der dreimal pro Stunde im Radio lief, tagein, tagaus, bis ein anderer generischer Mist mehr Sendezeit bekam.

Außerdem müssen wir bedenken, in welchem Zusammenhang wir die Lieder jetzt hören und wie wir sie mit welchen Gefühlen assoziieren, was sich darauf auswirken kann, wie wir sie in Erinnerung behalten. Vielleicht ist es ein Film oder ein Mittelaltermarkt oder die letzte Veröffentlichung einer beschissenen dänischen Folk-Metal-Band. Das kontrastiert vielleicht und macht es einfacher, sich an diese Songs zu erinnern als an den generischen Mist des letzten Sommers, der dreimal pro Stunde im Radio lief, tagein, tagaus, bis ein anderer generischer Mist mehr Sendezeit bekam. Vielleicht wollen wir diesen generischen Mist auch einfach nur vergessen.

Gesang als weiteres Instrument

Markus: Im deutschsprachigen Raum werden eure Texte kaum verstanden, trotzdem schafft ihr es, mit eurer Musik bestimmte Stimmungen und Emotionen zu vermitteln. Wie geht ihr beim Songwriting vor und gibt es Aspekte, auf die ihr besonders achtet?
Cris: Da der Gesang gegrowlt wird, ist es fast irrelevant, in welcher Sprache er vorgetragen wird – die meisten Menschen, sogar Dänen, erkennen keine Sprache, wenn sie den Gesang hören! Da aber alle Sprachen ihre eigenen Melodien und Rhythmen haben, denke ich, dass es tatsächlich anders klingen würde, wenn der Text in einer anderen Sprache wäre, was wahrscheinlich zumindest auf einer unterbewussten Ebene wahrgenommen werden würde. Einer der Tracks auf dem neuen Album ist tatsächlich auf Latein, aber da Thor diese Sprache nie gelernt hat, singt er wahrscheinlich mit einem sehr starken dänischen Akzent!

Die Art und Weise, wie der Gesang in Form eines fast melodischen Growls oder Black-Metal-Schreis vorgetragen wird, verleiht dem Song eine Atmosphäre, die mit “richtigem” Gesang nicht erreicht werden kann.

Aber was die tatsächlichen Emotionen angeht, die vermittelt werden, so ist es meiner Meinung nach eine Kombination aus der Art und Weise, wie der Gesang vorgetragen wird, den eigentlichen Melodien und der Auswahl der Akkorde, die dem Ganzen zugrunde liegen. Nehmen wir unsere dritte Single, Drømte Mig En Drøm, als Beispiel, so bleibt die Hauptmelodie nur als eine Zeile der Musik oder des Refrains erhalten. Durch den Wechsel des Akkords im zweiten Durchlauf wird die Melodie leicht angehoben, so dass es fast so klingt, als hätte sich die Melodie verändert, obwohl sie es nicht tut. Die Art und Weise, wie der Gesang in Form eines fast melodischen Growls oder Black-Metal-Schreis vorgetragen wird, verleiht dem Song eine Atmosphäre, die mit “richtigem” Gesang nicht erreicht werden kann. Wir haben immer versucht, den Gesang als ein zusätzliches Instrument zu behandeln und nicht als reinen Gesang.

Es ist eine Art Spiel, bei dem es darum geht, die Dinge zu finden, die zusammenpassen, und sie zu optimieren, bis der Song so gut wie möglich funktioniert

Was den Songwriting-Prozess angeht, so beginne ich meistens damit, mit den Melodien auf der Gitarre herumzuspielen, und gehe dann zu den anderen Teilen über. Meistens arbeite ich an den Akkorden und dann an den Harmonien. Wie ich bereits erwähnt habe, sind Melodien das wichtigste Element für mich. Wenn die Melodie scheiße ist, dann verwende ich sie nicht, egal was ich versuche.
Die Akkorde geben dem Song die grundlegende Struktur und können, wie gesagt, zum Ändern der Melodie verwendet werden. Das Spiel mit der rhythmischen Umsetzung der Akkorde und Basslinien hat auch einen großen Einfluss darauf, wie die Melodie klingt. Es ist eine Art Spiel, bei dem es darum geht, die Dinge zu finden, die zusammenpassen, und sie zu optimieren, bis der Song so gut wie möglich funktioniert, bis ich beschließe, dass er fertig ist.
Dann arrangieren die anderen Jungs ihre Parts und fügen ihre eigenen Persönlichkeiten hinzu. Aber selbst nachdem ein Song aufgenommen wurde, ändern wir vielleicht etwas an einem Song, wenn wir ihn live spielen. Einige der aufgenommenen Versionen von Songs klingen für mich sogar fast falsch, weil ich mich inzwischen so sehr daran gewöhnt habe, wie wir sie live spielen!

Instrumentale Geschichtsstunde

Markus: In eurer Musik verwendet ihr auch altertümliche Instrumente. Wie seid ihr dazu gekommen, Instrumente wie die Mandoline zu erlernen und was ist eurer Meinung nach der Grund dafür, dass Metal und solche Instrumente so gut zusammenpassen?
Cris: Um es kurz zu machen: Die Instrumente sind moderne Instrumente, die ältere Ursprünge haben. Die Mandoline, wie auch die Gitarre, basiert ursprünglich auf verschiedenen Lautenarten, scheint aber im 18. Jahrhundert in Italien entwickelt worden zu sein und ist wie eine Geige gestimmt. Die irischen Blechpfeifen, die wir verwenden, sind moderne, musikalische Versionen aus Kunststoff, da die altmodischen Blechpfeifen nicht sehr gut stimmen, vor allem, wenn sie verbeult werden – was auf Reisen leicht passieren kann.

Deshalb denken die meisten Leute, Dudelsäcke klingen furchtbar verstimmt – sie sind es nämlich auch!

Der Dudelsack, den wir verwenden, stammt von einer deutschen Firma namens Redpipe und ist ein elektronischer Dudelsack, der wie ein Dudelsack funktioniert und gespielt wird, mit einem Luftsack, der gedrückt werden muss, um einen Ton zu erhalten, und einem Chanter für die Noten, der aber eigentlich midi ist. Ich glaube, auch Eluveitie haben so ein Instrument benutzt.
Wir hatten anfangs einen echten schwedischen Dudelsack, aber der war sehr Feuchtigkeitsempfindlich und verstimmte sich schon beim bloßen Anschauen. Deshalb denken die meisten Leute, Dudelsäcke klingen furchtbar verstimmt – sie sind es nämlich auch!
Ganz am Anfang waren wir nur eine 5-köpfige Standard-Metal-Besetzung mit Bass, Schlagzeug, Lead- und Rhythmusgitarre und Growl-Gesang. Ich habe seit vielen, vielen Jahren eine Mandoline, und während der Aufnahmen zum allerersten Demo hatte ich die Idee, einen Mandolinenpart in einen der Songs einzubauen – Jotunheimsfærden, der auch auf das erste Album kam.
Aber wir haben es in der Anfangszeit nie live eingesetzt. Außerdem haben wir in der ersten Zeit unseren ersten Pfeifer Stewart Lewis angeheuert, den ich schon seit Jahren kenne. Als Stewart bei einer Tournee aussetzen musste, haben wir Hans-Jørgen als Ersatz geholt, und er übernahm, als Stewart Ende 2008 komplett ausstieg. Hans-Jørgen ist ein Typ, der versucht, alle Instrumente zu lernen, also haben wir uns auf den Dudelsack verlegt und die Mandoline live eingesetzt, obwohl ich sie immer noch aufgenommen habe.

Ich denke, einer der Gründe, warum diese Instrumente einigermaßen gut funktionieren, ist, dass sie in höheren Lagen liegen und leichter durch bodenlastigere Riffs schneiden.

Jetzt übernimmt Thor auch einige Mandolinenaufgaben bei Aufnahmen und hoffentlich auch bald live. Dann können wir auch live etwas von dem Mandoline/Whistle-Duo in unseren Sound einbauen.
Ich denke, einer der Gründe, warum diese Instrumente einigermaßen gut funktionieren, ist, dass sie in höheren Lagen liegen und leichter durch bodenlastigere Riffs schneiden – wir spielen siebensaitige Gitarren in der Standard-BEADGBE-Stimmung, wenn auch manchmal mit einem Drop A.
Die Leadgitarre liegt meistens irgendwo dazwischen, aber wenn ich in der gleichen Lage wie der Dudelsack oder die Mandoline spiele, gibt es immer noch einen spürbaren klanglichen Unterschied zwischen den Instrumenten. Beide haben allerdings einen leicht verzerrten Klang. Die Whistles liegen hauptsächlich im Obertonbereich einer Gitarre oder einer Stimme und haben einen sehr klaren Klang, so dass sie obenauf liegen.

Nachhilfe in dänischem Folk Metal

Markus: Folk Metal ist ein populäres Genre mit vielen bekannten Vertretern aus Nordeuropa, aber abgesehen von euch gibt es in Österreich kaum bekannte Bands aus Dänemark. Was denkst du, ist der Grund dafür?
Cris: Diese Frage kann ich nicht wirklich beantworten, denn es gab und gibt etliche Bands.
Obwohl wir oft als die erste Folk Metal Band Dänemarks angesehen werden, wurde Týr tatsächlich in Kopenhagen gegründet, soweit ich gehört habe. Und die schwedisch-dänische Power Metal Band Wuthering Heights hat auch oft folkloristische Melodien verwendet. Nach uns kamen Vanir, die aber inzwischen alle Folk-Aspekte fallen gelassen haben und eher melodischen Death/Viking Metal spielen.

Wir hatten das Glück, schon recht früh einen Vertrag mit einem österreichischen Label zu bekommen, und das hat uns wahrscheinlich geholfen, außerhalb Dänemarks bekannt zu werden.

Sylvatica waren ursprünglich auch Folk Metal, sind jetzt aber eher Melo-Death. Heidra, die ich bereits erwähnt habe, wurden ebenfalls kurz nach unseren Anfängen gegründet und spielen immer noch Folk Metal, glaube ich. Es gab auch Huldre, die ein bisschen wie Lumsk waren. Sie haben sich aufgelöst, aber zwei von ihnen haben stattdessen Ætir gegründet, was ähnlich wie Huldre ist. In jüngster Zeit haben sich auch einige neue Folk Metal Bands gegründet: Idaslet, Trold und Vanvid.
Wir hatten auch das Glück, schon recht früh einen Vertrag mit einem österreichischen Label zu bekommen, und das hat uns wahrscheinlich geholfen, außerhalb Dänemarks bekannt zu werden. Entweder das oder die anderen haben einfach nicht die gleiche Anziehungskraft auf das österreichische Publikum gehabt wie wir?
Abgesehen davon haben Heidra und Vanir auch außerhalb Dänemarks getourt, und Huldre hat 2014 den dritten Platz im W:O:A Metal Battle gewonnen. Vielleicht hast du die anderen dänischen Folk Metal Bands einfach nicht wahrgenommen, warum auch immer?

Tour-Pläne

Markus: Wenn COVID-19 es zulässt, können wir dann damit rechnen, euch bald wieder live in Deutschland oder Österreich zu sehen?
Cris: Wir hoffen es, da wir seit dem ersten Album regelmäßig Konzerte in Deutschland geben und auch einige Male in Österreich gespielt haben. Es gibt jedoch keine geheimen Pläne oder irgendetwas, das noch angekündigt werden muss, da wir nicht abschätzen können, wann die Situation es uns erlaubt, außerhalb von Dänemark zu spielen.
Aber wir fangen gerade an, uns nach Tourmöglichkeiten umzusehen, jetzt, wo die schwächere Variante von SARS CoV-2 endemisch zu werden scheint und das Touren hoffentlich bald einfacher wird.

Markus: Danke für das Interview. Die letzten Worte gehören dir.
Cris: Ich habe im Moment keine Perlen der Weisheit. Wir hoffen einfach, dass die alten und neuen Fans das Album mögen werden, und wir freuen uns darauf, so bald wie möglich wieder auf Tour zu gehen!


Außerdem auf Soundmagnet.eu:
Album Review – Verikalpa – Tunturihauta
Interview – Ensiferum, Nachgefragt bei Sami Hinkka
Album Review – Harpyie – Blutbann

Cooler Artikel? Diskutiere mit auf Facebook!
[Total: 2 Average: 5]